“Njein”: Das Rätsel von Schrödingers Katze

“Njein”: Das Rätsel von Schrödingers Katze

Wenn die Gedanken mit Quanten Tanzen “Schrödingers Katze” ist ein Gedankenexperiment aus der Quantenphysik, das 1935 von dem Nobelpreisträger Erwin Schrödinger entwickelt wurde. Es spielt mit einer hypothetische Situation, bei der eine Katze in einer undurchsichtigen Box eingesperrt ist, zusammen…

Trübe Transformation

Trübe Transformation

Trübe Transformation Über das Wesentliche dazwischen

Dekonstruktion

Dekonstruktion

Ein spielerisches Tool, das uns hilft, Dinge genauer zu betrachten, indem wir sie in ihre einzelnen Teile aufbrechen. In Design bezieht sich der Begriff Dekonstruktion auf einen kreativen Ansatz, bei…

Dystopien

Dystopien

Fiktive Welten oder Gesellschaften, die düster und von Unterdrückung, Ungerechtigkeit und negativen Entwicklungen geprägt sind In dystopischen Szenarien werden Menschen in autoritären Regimen oder totalitären Systemen unterdrückt, und ihre individuellen…

Die Kunst der Störung

Die Kunst der Störung

Störungen können in verschiedenen Kontexten auftreten und zerstörende – dann aber auch gestaltende Prozesse auslösen. Immer bringen sie jedoch eine sehr unbequeme Grundeigenschaft mit: Sie belästigen und unterbrechen den erwarteten…