Design Thinking

Konstruktionsdenken
Design Denken
Gestalterisches Denken
Systematisch Probleme lösen

Design Thinking ist eine Methodik, die in ihren Grundzügen auf Empathie, Kreativität und Rationalität setzt, um komplexe Probleme zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln

Der Design Thinking Prozess besteht aus in ihrer Reihenfolge frei nutzbaren Phasen:

  • Verstehen
  • Beobachten
  • Problem definieren
  • Ideen finden
  • Prototypen entwickeln
  • In geschützter Umgebung testen
  • in der Praxis testen

Design Thinking ist ein iterativer und kollaborativer Ansatz zur Lösung komplexer Probleme, der sich auf die Bedürfnisse und Perspektiven der Benutzer konzentriert. Es gibt verschiedene Methoden im Design Thinking, die dabei helfen können, das Problemverständnis zu vertiefen und innovative Lösungen zu entwickeln. Hier sind einige der gängigsten Methoden:

  1. Empathie-Phase: In der Empathie-Phase geht es darum, die Bedürfnisse und Perspektiven der Benutzer zu verstehen. Methoden, die in dieser Phase verwendet werden können, umfassen Interviews, Beobachtungen und Feldforschungen, um ein tiefes Verständnis für die Zielgruppe zu gewinnen.
  2. Definition-Phase: In der Definition-Phase wird das Problem definiert, das gelöst werden soll. Methoden, die in dieser Phase verwendet werden können, umfassen Persona-Entwicklung, Stakeholder-Analyse, Problemanalyse und Definition von Design-Herausforderungen.
  3. Ideation-Phase: In der Ideation-Phase geht es darum, möglichst viele Ideen zur Lösung des Problems zu generieren. Methoden, die in dieser Phase verwendet werden können, umfassen Brainstorming, Mindmapping und Rapid Prototyping.
  4. Prototyping-Phase: In der Prototyping-Phase werden Ideen in greifbare Prototypen umgesetzt, um sie zu testen. Methoden, die in dieser Phase verwendet werden können, umfassen Sketching, Storyboards, Papierprototypen, digitale Prototypen und Mock-ups.
  5. Test-Phase: In der Test-Phase werden Prototypen getestet, um zu sehen, ob sie den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entsprechen. Methoden, die in dieser Phase verwendet werden können, umfassen Usability-Tests, Beta-Tests und Feedback-Sessions.