Die Wissenschaft der Bewegung bei Beintrombose

Ein Überblick

Die Thematik der Bewegung bei Beintrombose ist komplex und vielschichtig. Es ist ein Gebiet, das sowohl für Mediziner als auch für Patienten von großem Interesse ist. Hier finden Sie eine Auswahl von Studien, die sich mit verschiedenen Aspekten dieses Themas befassen.

Effekt der Knöchelpumpübung auf Ermüdung und Komfort
Diese Studie untersucht den Effekt von Knöchelpumpübungen auf das Ermüdungsgefühl, den Komfort und die Durchblutung der unteren Extremitäten bei Patienten mit tiefer Beinvenenthrombose. Link zur Studie

Welche Frequenz der Knöchelpumpübung ist optimal?
Diese Studie vergleicht verschiedene Frequenzen der Knöchelpumpübung und ihre Auswirkungen auf die venöse Durchblutung der unteren Extremitäten. Link zur Studie

Ein neuartiges Gerät für die intermittierende pneumatische Kompression
Diese Studie stellt ein Gerät vor, das die intermittierende pneumatische Kompression der unteren Beine mit aktiven Knöchelübungen kombiniert. Link zur Studie

Wadenmuskelpumpübung und präventive Maßnahmen
Diese Studie zeigt, dass Frauen nach einem Kaiserschnitt, die Wadenmuskelpumpübungen durchführten, ein signifikant geringeres Risiko für tiefe Beinvenenthrombosen hatten. Link zur Studie

Tragbares Gerät für Knöchelübungen
Diese Studie präsentiert ein tragbares Gerät für Knöchelübungen zur Prävention von tiefer Beinvenenthrombose. Link zur Studie

Einfache Übungen mit oder ohne Physiotherapie
Diese Studie untersucht die Auswirkungen einfacher Übungen mit oder ohne Physiotherapie auf die Prävention von tiefen Beinvenenthrombosen bei postmenopausalen Frauen, die eine koronare Bypass-Operation benötigen. Link zur Studie

Prävention von frühzeitigen postoperativen tiefen Beinvenenthrombosen
Diese Studie zeigt, dass passive Beinübungen während der Operation das Risiko für frühzeitige Thrombosen um 77% reduzieren können. Link zur Studie

Risiken von tiefen Beinvenenthrombosen, Lungenembolien und Blutungen nach COVID-19
Diese Studie legt nahe, dass COVID-19 ein Risikofaktor für tiefe Beinvenenthrombosen, Lungenembolien und Blutungen ist. Link zur Studie

Frequenz von tiefen Beinvenenthrombosen bei der Aufnahme wegen akutem Schlaganfall
Diese Studie zeigt, dass die Häufigkeit von tiefen Beinvenenthrombosen bei Patienten mit akutem Schlaganfall bei der Aufnahme hoch ist. Link zur Studie

Reduzierte Wadenmuskelpumpfunktion und proximale tiefe Veneninsuffizienz
Diese Studie untersucht, ob eine reduzierte Wadenmuskelpumpfunktion ein Prädiktor für tiefe Beinvenenthrombosen ist. Link zur Studie

Diagnostische Wirksamkeit der Impedanzplethysmographie
Diese Studie zeigt, dass die Impedanzplethysmographie allein oder in Kombination mit Beinscans eine effektive Strategie zur Bewertung von Patienten mit klinisch vermuteten tiefen Beinvenenthrombosen ist. Link zur Studie

Lungenembolie und tiefe Beinvenenthrombose bei COVID-19
Diese Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der Patienten mit Lungenembolie keine tiefe Beinvenenthrombose hatten. Link zur Studie

Fazit

Die Rolle der Bewegung bei der Behandlung und Prävention von Beintrombose ist ein aktives Forschungsfeld. Die hier vorgestellten Studien decken eine breite Palette von Themen ab, von der Effektivität bestimmter Übungen bis hin zu innovativen Geräten und präventiven Maßnahmen. Es bleibt jedoch viel zu tun, um ein umfassendes Verständnis der besten Praktiken in diesem Bereich zu entwickeln.