Epistemologie – auch als Erkenntnistheorie bezeichnet – ist die philosophische Disziplin, die sich mit den Grundlagen, Bedingungen und Grenzen des Wissens beschäftigt. Sie fragt, wie wir wissen können, was wir zu wissen glauben, und welche Quellen und Kriterien für Wahrheit und Erkenntnis gelten.
Im Kern dreht sich die Epistemologie um zentrale Fragen:
• Was ist Wissen? Wissen wird traditionell als gerechtfertigter wahrer Glaube definiert, wobei die Diskussion um diese Definition fortdauert.
• Wie erlangen wir Wissen? Hier geht es um Methoden wie Erfahrung (Empirie), Vernunft (Rationalismus) oder Intuition.
• Was können wir wissen? Dieser Punkt umfasst die Frage nach den Grenzen der menschlichen Erkenntnis – sowohl hinsichtlich der Reichweite des Wissens als auch seiner Verlässlichkeit.
Ein einfaches Beispiel: Stell dir vor, du siehst eine Uhr, die 15 Uhr anzeigt. Ist dein Wissen über die Uhrzeit gerechtfertigt? Die Antwort hängt davon ab, ob die Uhr korrekt funktioniert und du berechtigterweise davon ausgehen kannst. Epistemologie untersucht solche Szenarien und hinterfragt, wann wir zurecht von Wissen sprechen.
Als Fundament vieler wissenschaftlicher und philosophischer Diskussionen prägt die Epistemologie unser Verständnis von Wahrheit, Zweifel und Erkenntnis – zentrale Elemente, um die Welt kritisch zu begreifen.