Aber wie … kann man große Dateien einfach versenden?

mit

iCloud-Link vom MAC

Verwende iCloud Drive
und dort den Ordner SCHREIBTISCH o. DOKUMENTE

Eine Datei auswählen

Klicke: Teilen Pfeil

Klicke auf Kopie senden und wechsle zu : Zusammenarbeiten

wähle mail etc. zum senden

iCloud-Link vom iPad

iCloud Drive Ordner Schreibtisch o. DOKUMENTE

Eine Datei wählen

oder tippe auf (…)

Teilen /Kontextmenü.

Wähle Link kopieren oder iCloud-Link erstellen

iCloud-Link vom iPhone

icloudDrive
von Dokumente oder Schreibtisch Ordner

Datei öffnen
Klick: Senden Pfeil

Unter dem Dateinamen:
Statt Kopie senden : Zusammenarbeiten wählen

Mit horizontalem Pictogramm wählen:
mit Link einladen /Empfänger wählen/
Link teilen

iCloud-Link ist jetzt in der Zwischenablage

Link versenden mit Mail, Nachrichten, WhatsApp oder eine andere Messenger-App.

Dort: Einfügen

Was passiert beim iCloud-Link?

Die Datei wird nicht direkt gesendet, sondern bleibt in der iCloud.

Der Empfänger kann den Link anklicken und die Datei direkt aus iCloud herunterladen.

Es gibt keine Größenbeschränkung wie bei E-Mails.

Du kannst jedes Dateiformat freigeben (z. B. Videos, ZIP-Dateien, Cubase-Projekte, PDFs).

Vorteile des iCloud-Links

Keine Größenbeschränkung (anders als bei E-Mail-Anhängen).

Der Link kann in jedem Browser geöffnet werden.

Du kannst den Link jederzeit deaktivieren, indem du die Datei aus der iCloud entfernst.

Der Link bleibt so lange aktiv, wie die Datei in iCloud Drive vorhanden ist.
Wenn du die Datei aus der iCloud löschst, funktioniert der Link nicht mehr.
Es gibt keine zeitliche Begrenzung, solange die Datei in der iCloud bleibt.

Wie deaktiviere ich den iCloud-Link?.

1. Dateien-App öffnen

2. Gehe zu iCloud Drive und suche die Datei, die du freigegeben hast.

3. Tippe auf Teilen (drei Punkte oder das Freigabesymbol).

4. Wähle Freigabeoptionen anzeigen oder Freigabe beenden.

Beim Empfänger

Wenn der Empfänger einen iCloud-Link erhält, kann er die Datei ganz einfach speichern. Die Methode hängt davon ab, welches Gerät der Empfänger verwendet (iPhone, iPad, Mac, Windows-PC oder Android). Hier sind die Schritte für jede Plattform.

Auf einem iPhone oder iPad (iOS/iPadOS)

1. Link öffnen:

• Tippe auf den Link (z. B. in Mail, Nachrichten, WhatsApp usw.).

• Die Datei wird in Safari oder direkt in der Dateien-App geöffnet.

2. Datei anzeigen und speichern:

• Wenn die Datei eine Vorschau anzeigt (z. B. bei einem Bild, Video oder PDF), tippe oben auf das Teilen-Symbol (Quadrat mit Pfeil).

• Wähle In Dateien sichern.

3. Speicherort auswählen:

Wähle, ob du die Datei in iCloud Drive oder auf “Auf meinem iPhone/iPad” speichern möchtest.

Sichern.

Tipp: Alternativ kannst du die Datei auch direkt in Fotos (für Bilder/Videos) oder in Bücher (für PDFs) speichern, je nachdem, welche Apps auf dem iPhone/iPad installiert sind.

Auf einem Mac (macOS)

So speichert der Empfänger die Datei vom iCloud-Link:

1. Link öffnen:

• Klicke auf den Link (z. B. in Mail, Nachrichten oder einem Messenger).

• Der Link öffnet sich im Browser (Safari, Chrome oder Firefox).

2. Datei herunterladen:

• Klicke auf Herunterladen (Download-Symbol), das in der oberen rechten Ecke der Datei erscheint.

• Wähle den Speicherort auf deinem Mac (z. B. Downloads, Schreibtisch oder ein benutzerdefinierter Ordner).

3. Alternative Methode:

• Du kannst auch mit der rechten Maustaste (oder Control-Klick) auf die Datei klicken und Ziel speichern unter auswählen.

Tipp:

Wenn der Empfänger die Datei in iCloud Drive speichern möchte, kann er den Speicherort iCloud Drive wählen. Dadurch wird die Datei automatisch mit anderen Apple-Geräten synchronisiert.

Auf einem Windows-PC

Klicke auf den iCloud-Link (aus E-Mail, WhatsApp, Slack usw.).

Der Link öffnet sich im Standardbrowser (z. B. Chrome, Firefox oder Edge).

• Klicke auf Herunterladen (Download-Symbol oder Link).

• Die Datei wird im Ordner Downloads oder einem benutzerdefinierten Speicherort gespeichert.

Tipp:

Windows-Nutzer können auch iCloud für Windows installieren. Damit erhalten sie direkten Zugriff auf iCloud-Dateien in ihrem Windows-Dateisystem. Die Datei wird dann automatisch synchronisiert, ohne dass ein manuelles Herunterladen erforderlich ist.

Auf einem Android-Gerät

• Tippe auf Cloud-Link.

Der Browser (Chrome oder Samsung Internet) wird geöffnet.

2Datei herunterladen:

Tippe auf Herunterladen (Download-Symbol).

Die Datei wird normalerweise im Ordner Downloads gespeichert.

Tipp:

Wenn der Empfänger die Datei direkt in eine bestimmte App (z. B. Google Drive) speichern möchte, kann er auf Teilen tippen und die App (z. B. Google Drive oder OneDrive) als Speicherziel auswählen.

Auf einem Webbrowser (auf jedem Gerät, inkl. Linux)

•Klicke oder tippe auf den Link.

Die Datei wird in der Vorschau im Browser angezeigt.

Datei herunterladen:

Klicke auf Herunterladen (Download-Symbol).

Wähle den Speicherort (z. B. Downloads) aus.

Wenn der Browser keine Vorschau anzeigt, kannst du mit Rechtsklick → Speichern unter direkt die Datei auf deinem Gerät speichern.

Was passiert, wenn der Empfänger keine Apple-ID hat?

Der Empfänger benötigt keine Apple-ID, um die Datei herunterzuladen. Sie können den Link in jedem Browser öffnen und die Datei speichern, ähnlich wie bei WeTransfer oder Google Drive.

Welche Speicherorte sind möglich?

Je nach Gerät und Betriebssystem gibt es verschiedene Speicheroptionen:

iPhone/iPad: Dateien-App (iCloud Drive, “Auf meinem iPhone”, lokale Ordner)

Mac: Downloads, Desktop, Dokumente oder iCloud Drive

Windows: Downloads, Desktop, Dokumente oder iCloud Drive (wenn iCloud für Windows installiert ist)

Android: Downloads, Bilder, Musik, Videos oder lokale Ordner

Welche Dateitypen können mit einem iCloud-Link geteilt werden?

Dokumente (PDF, Word, Excel, PowerPoint usw.)

Medien (Fotos, Videos, Audiodateien, Cubase-Dateien)

Archive (ZIP, RAR, 7z)

Projektdaten (Cubase-Projekte, XML, JSON usw.)

Es gibt keine Einschränkung für Dateitypen. Alles, was in der iCloud gespeichert ist, kann über den Link geteilt werden.

Was passiert, wenn die Datei zu groß ist?

Mit einem iCloud-Link gibt es keine Größenbeschränkung. Du kannst sogar sehr große Dateien (mehrere Gigabyte) freigeben. Dies unterscheidet sich von klassischen E-Mail-Anhängen, die in der Regel auf 20-25 MB begrenzt sind.

Häufige Fragen

Der Empfänger kann den Link weiterleiten, und jeder, der den Link hat, kann die Datei herunterladen.

Es gibt keine Größenbeschränkungen für Dateien, die mit einem iCloud-Link geteilt werden.

Fazit

Mit einem iCloud-Link kann der Empfänger eine Datei von jedem Gerät aus speichern – sei es ein iPhone, iPad, Mac, Windows-PC, Android-Gerät oder ein Linux-PC im Browser. Die Schritte sind ähnlich wie bei anderen Cloud-Diensten wie Dropbox oder Google Drive, aber der Vorteil ist, dass du die Datei nicht als E-Mail-Anhang senden musst.

Der Empfänger muss nur den Link öffnen, auf Herunterladen klicken und die Datei speichern – so einfach ist das.