Quantencomputer

Konrad Zuse entwickelte um 1938 den Z1, einen mechanischen Rechner, der binäre Arithmetik ermöglichte und Programme mittels gelochter Zelluloidstreifen einlas – damals häufig im Wohnzimmer seiner Eltern in Berlin-Kreuzberg

… der sah innen so aus:

Zuses Rechner funktionierte in großen Teilen noch mechanisch, aber er nutze schon damals ein System das wir auch in heutigen Laptops und Smartphones vorfinden: Das Rechnen mit Bits.

Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit im klassischen Computer.


Diese Bits können entweder den Zustand 0 oder 1 haben… ja oder nein, richtig oder falsch, hier oder dort, schwarz oder weiss. Es gibt aber auch Quantencomputer, die diese grundlegende Wirkweise verändern: