Resilienz
Die Kunst
nach Stürmen
wieder
aufzublühen.

Widerstandskraft – betont die Fähigkeit, äußeren Belastungen standzuhalten.
Anpassungsfähigkeit – hebt die Flexibilität und das Mitgehen mit Veränderungen hervor.
Belastbarkeit – beschreibt, wie viel Druck oder Stress jemand oder etwas aushalten kann.
Erholungsfähigkeit – legt den Fokus auf das Zurückfinden in einen stabilen Zustand nach Krisen.
Kraft zur Regeneration – poetisch für die Fähigkeit, sich zu erneuern.
Standhaftigkeit – betont das unbeirrte Ausharren auch in schwierigen Zeiten.
innere Stärke – beschreibt die Quelle des Durchhaltevermögens im Individuum.
psychische Robustheit – technischer, aus der Psychologie stammend.
Wiederherstellungsfähigkeit – oft im ökologischen oder medizinischen Bereich verwendet.
Flexibilität im Denken und Handeln – erweitert Resilienz um eine kreative Komponente.
Selbstheilungskraft – eher im gesundheitlichen oder spirituellen Kontext.
Zähigkeit – volkstümlicher, mit einem Hauch von Erdverbundenheit.