Stand: 2024, Quelle: UN, World Bank, Worldometer:
Weltweit
- Frauen: ca. 49,6 %
- Männer: ca. 50,4 %
- Gesamtbevölkerung: ca. 8,1 Milliarden Menschen
Gründe für den höheren Männeranteil:
- Biologisch werden weltweit leicht mehr Jungen geboren (etwa 105 Jungen auf 100 Mädchen).
- In späteren Lebensjahren kehrt sich das Verhältnis um: Frauen leben im Schnitt länger.
- In ärmeren Ländern mit hoher Geburtenrate ist der Männeranteil tendenziell höher, in wohlhabenderen Ländern mit älterer Bevölkerung sind oft mehr Frauen vertreten.
Regionale Unterschiede:
- Asien (z. B. China, Indien): Männeranteil deutlich über 50 % (u. a. durch kulturelle und wirtschaftliche Faktoren)
- Europa: Frauenanteil höher, vor allem in älteren Bevölkerungsgruppen
- Afrika: relativ ausgewogen, mit leichter Männermehrheit
Deutschland insgesamt
- Frauen: ca. 50,6 %
- Männer: ca. 49,4 %